In vielen Ländern ist die Gasrückführung durch gesetzliche Regelungen vorgeschrieben. Ziel ist es, Benzindämpfe, die beim Betanken von Fahrzeugen entweichen, in die Lagertanks zurückführen. Mit Hilfe von Gasrückführsystemen – in internationalen Fachkreisen spricht man von STAGE II – können Kohlenwasserstoffemissionen erheblich reduziert werden.
Aufgrund der höheren Wirkungsgrade und der komfortableren Handhabung für den Kunden haben sich aktive Gasrückführsysteme am Markt durchgesetzt.
Für ein störungsfrei arbeitendes aktives Gasrückführsystem ist die Gasrückführpumpe die maßgebende Komponente. Dazu bietet Dürr Technik mit der MEX-Gasrückfuhrpumpe eine qualitativ hochwertige und sehr sichere Lösung. Bestätigt wird unsere Qualität und Zuverlässigkeit durch verschiedene Zertifizierungen: ATEX, TÜV, QS, PTB und CN-EX.
So funktioniert das Gasrückführsystem: Die Funktion basiert auf der Regulierung des Verhältnisses zwischen dem in den Fahrzeugtank gepumpten Kraftstoff und dem abgesaugten Benzindampf. Dieses Verhältnis wird auf 1:1 eingestellt (Proportionalität) und durch ein mechanisches (1) oder elektrisches (2) Proportionalventil gesteuert. Systeme mit Drehzahlsteuerung (3) benötigen keine Proportionalventile.
Sichern Sie sich gleichbleibend hohe Leistung und einen störungsfreien Betrieb durch einen zertifizierten Wartungsservice, der für die Wartung Ihrer MEX Gasrückführpumpen nur Originalteile verwendet.
Dann werden Sie doch ganz einfach offizieller Servicepartner von Dürr Technik!
Wir zertifizieren und unterstützen Sie beim qualifizierten Austausch von Original-Ersatzteilen von MEX Gasrückführpumpen.
Ihre Vorteile:
Jetzt Informationen anfordern und MEX-Servicepartner werden.